So schützen Sie sich vor Parodontitis

Parodontits wird durch Plaque ausgelöst. Grundsätzlich gilt deshalb: ohne Plaque keine Parodontitis. Neben der Mundhygiene zuhause sind deshalb auch regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt und Zahnreinigungen unersetzlich.

Auffälligkeiten, wie Zahnfleischbluten, Schwellungen oder Rötungen des Zahnfleisches, sollten stets ernst genommen werden, damit sich Parodontitis gar nicht erst weiterentwickeln kann. Auch Mundgeruch zählt zu den Symptomen der Parodontitis und sollte vom Zahnarzt kontrolliert werden. Je früher Parodonits erkannt wird, desto höher sind die Erfolgsaussichten bei der Behandlung.

Symptome der Parodontitis

Es gibt unterschiedliche Warnsignale, die auf Parodontose hinweisen und die sie unbedingt ernst nehmen sollten. Viele Patienten gehen erst bei eindeutigen Zeichen wie Zahnfleischbluten, Schwellungen und Rötungen zum Zahnarzt. Ist die Krankheit jedoch schon so weit fortgeschritten, lässt sie sich wesentlich schwieriger behandeln, als im Anfangsstadium. Zu den Symptomen von Parodontis zählen folgende:
• Schwellungen des Zahnfleischs
• Rötungen des Zahnfleisches
• Zahnfleischbluten bei der Zahnpflege
• Zahnfleischrückgang

So schützen Sie sich vor Parodontitis

Öffnungszeiten
MO08:00 – 13:00 | 14:00 – 18:00UHR
DI08:00 – 13:00 | 14:00 – 18:00UHR
MI08:00 – 13:00 | 14:00 – 18:00UHR
DO08:00 – 13:00 | 14:00 – 18:00UHR
FR08:00 – 13:00 | 14:00 – 18:00UHR
SA09:00 – 14:00UHR